- Die UN hat den 22. März zum Weltwassertag erklärt. Im BMEL-Innovationsprogramm werden Projekte gefördert, die Ideen und Maßnahmen zum schonenden Umgang mit der Ressource Wasser in der Land- und Lebensmittelwirtschaft entwickeln.
- In einem Innovationsprojekt wurden torffreie Kultursubstrate aus biogenen Reststoffen und natürlichen Tonen entwickelt. Die Erkenntnisse aus „KuReTo“ unterstützen die Branche bei der Qualitätssteigerung von Ersatzsubstraten.
- Die Innovationsförderung rief gemeinsam mit der Ackerbaustrategie und im Auftrag des BMEL zur Einreichung von innovativen Lösungsansätzen für Anbausysteme mit konservierender und erosionsmindernder Bodenbearbeitung auf.
- Mit innovativen Ansätzen zur CO2-Bindung, umweltfreundlichen Produktionssystemen und nachhaltigen Muschelkulturen soll eine klima- und umweltschonende Aquakultur in Deutschland unterstützt werden.
- Mit der Bekanntmachung „Wirtschaftliche Innovationskraft für einen klimaangepassten Umgang mit Wasser“ möchte das BMEL im Innovationsprogramm neue Ideen für das landwirtschaftliche Wassermanagement fördern.
- Ziel von „HeiNO“ ist, die Ursachen von Abweichern („Off-Types“) mit stark reduzierten Erträgen aufzudecken und Strategien zur Früherkennung zu entwickeln. In einem Video der ARD/ZDF-Medienakademie wurde das Projekt vorgestellt.
- Mit der Bekanntmachung „Förderung von Innovationen in Haltungssystemen“ will das BMEL im Innovationsprogramm die Weiterentwicklung landwirtschaftlicher Haltungssysteme fördern. Projektskizzen können ab jetzt eingereicht werden.
- Eigener Internetauftritt, zahlreiche Messebeteiligungen, prämierte Innovationsprojekte: 2024 präsentierte die Innovationsförderung der Öffentlichkeit sein vielfältiges Förderspektrum sowie die Exzellenz der geförderten Projekte.
- Die Internationale Bodenkundliche Union hat den 5. Dezember zum Weltbodentag erklärt. Im BMEL-Innovationsprogramm werden Projekte gefördert, die Strategien und Maßnahmen zur Förderung von Bodenschutz und -gesundheit entwickeln.
Datenschutzhinweis
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite nur notwendige Cookies gesetzt. Details in unserer Datenschutzerklärung. Datenschutzerklärung Impressum