Hier beginnt der Hauptinhalt dieser Seite

Die Innovationsförderung auf der Agritechnica: Bundesminister Alois Rainer am "FlexETractor" mit Sebastian Schlegel (links, Raumideen/ONOX) und Projektleiter Daniel Hornung (rechts, Raumideen/ONOX) © BLE
Die Innovationsförderung auf der Agritechnica 2025: Bundesminister Alois Rainer (Mitte) am "FlexETractor" mit Sebastian Schlegel (links, Raumideen/ONOX) und Projektleiter Daniel Hornung (rechts, Raumideen/ONOX).
© BLE

Die Innovationsförderung des BMLEH Innovative Ideen - smarte Produkte

Die Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland stärken! Mit diesem Ziel entwickelt die Innovationsförderung des BMLEH Förderrichtlinien in den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und begleitet zukunftsweisende Projekte von der Idee bis zur Umsetzung. Mit der Deutschen Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) können Projekte im Initiativverfahren themen- und technologieoffen bis zur Marktreife (weiter-)gefördert werden.


Aktuelle Bekanntmachungen

  • Bekanntmachung über die Förderung von Maßnahmen zur Entwicklung und Erprobung umweltschonender Fanggeräte und   -methoden zur Unterstützung des Transformationsprozesses im Fischereisektor mit Mitteln aus dem Windenergie-auf-See-Gesetz, Einreichfrist 27.11.2025

Weitere Informationen zu der Bekanntmachung finden Sie hier.


Die Innovationsförderung auf der Agritechnica 2025


Aktuelles

Fachtagung „Reduce, Reuse, Recycle – Lebensmittel nachhaltig verpacken“ – Erfolgreicher Abschluss des RePack-Netzwerks

- Am 11. November 2025 kamen rund 100 Teilnehmende zur Abschlussveranstaltung der Vernetzungs- und Transfermaßnahme RePack-Netzwerk in Berlin zusammen, um sich über die Zukunft von Lebensmittelverpackungen auszutauschen.

Innovationen für den Maisanbau von morgen

- Wie Forschung den Maisanbau nachhaltiger macht: Zwei Projekte im Programm zur Innovationsförderung des BMLEH zeigen neue Wege für Umwelt- und Ertragssicherung.

Innovationen zur Verbesserung der Bestandsgesundheit und Entwicklung neuer Präventions- und Behandlungsstrategien Inno-Update

- Das BMLEH wird in der Innovationsförderung Vorhaben zur Verbesserung der Bestandsgesundheit und Entwicklung neuer Präventions- und Behandlungsstrategien fördern. Die BLE betreut diese Forschungsvorhaben als Projektträger.

Innovative Produkte für eine nachhaltige Landwirtschaft – Besuchen Sie uns auf der Agritechnica 2025 Veranstaltungen

- Vom 9. bis 15. November 2025 öffnet die Agritechnica in Hannover ihre Tore und wir sind mit dabei! Besuchen Sie uns am 9. November am Stand des BMLEH in Halle 24, Stand F18, und entdecken Sie spannende Innovationsprojekte.

Die Innovationsförderung macht es möglich: Allergikerfreundliche Äpfel feiern Marktpremiere Inno-Leuchtturm

- Die ersten beiden Apfelsorten, die von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung als allergikerfreundlich zertifiziert wurden, werden ab dem 15. November 2025 unter dem Markennamen „Pompur“ im Handel erhältlich sein.

Gesucht: Innovative Projektideen zur Entwicklung und Erprobung umweltschonender Fanggeräte und ‑methoden Inno-Update

- Projektskizzen können bis zum 27.11.2025, 12 Uhr online bei der BLE eingereicht werden. Ziel ist, die Auswirkungen der Fischerei auf marine Ökosysteme zu verringern und die Zukunftsfähigkeit der deutschen Seefischerei zu sichern.